Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie oravexilumo mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
oravexilumo
An der Wachsfabrik 14
50996 Köln, Deutschland
E-Mail: info@oravexilumo.com
Telefon: +49 2208 922340
Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei oravexilumo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Unsere Datenverarbeitung erfolgt rechtmäßig, nach Treu und Glauben, transparent, zweckgebunden und datensparsam.
- Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
- Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet
- Die Speicherdauer orientiert sich an gesetzlichen Vorgaben und unserem berechtigten Interesse
- Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie übertragene Datenmenge.
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen erheben wir weitere Daten, die zur Erbringung unserer Services notwendig sind, einschließlich finanzbezogener Informationen zur Beratung und Betreuung.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik und Sicherheit
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Analytik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und über Berichte zur Verfügung stellen. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugangskontrollen für Mitarbeiter sowie regelmäßige Sicherheitsaudits. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Kontaktdaten aus Anfragen werden nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein laufendes Vertragsverhältnis. Protokolldateien des Webservers werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@oravexilumo.com
Telefon: +49 2208 922340
Postanschrift: oravexilumo, An der Wachsfabrik 14, 50996 Köln